Literaturhinweise

‚Suppe, Beratung, Politik- Anforderungen an eine moderne Wohnungsnotfallhilfe‘

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Welche Bedingungen und Kooperationspartner werden für eine gelingende Wohnungsnotfallhilfe benötigt? In diesem Buch werden verschiedene Blickwinkel von Wohnungsnot beleuchtet und die Akteure dieses Arbeitsfeldes kommen zu Wort. Die Beiträge reichen von Aspekten der Existenzsicherung und privater Wohltätigkeit (Suppe) über Unterstützung der Beratungsstellen (Beratung) sowie über soziale Rechte und die Durchsetzung dieser Rechte (Politik). Beispiele für eine gelingende Zusammenarbeit sowie aktuelle Forschungsergebnisse werden ergänzend vorgestellt.

 

weiterlesen →

‚Ausgegrenzt – ausgebeutet – ermordet‘

Wohnungslose Männer in der staatlichen Obhut des Nationalsozialismus: Porträts – Texte – Dokumente zur Situation in München und im Umland.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wohnungslose Männer und Frauen wurden, nachdem sie ihre Leistungsfähigkeit verloren hatten, in psychiatrischen Kliniken, Heil und Pflegeanstalten, auch in Konzentrationslagern untergebracht, dort vergast oder ermordet, indem man sie verhungern ließ. Dies alles unter den Augen der Öffentlichkeit, weil Menschen ohne festen Wohnsitz zuvor gesellschaftlich ausgegrenzt worden waren. Sie hatten den wirksamsten Schutz den es gibt verloren: den Schutz in und durch eine Gemeinschaft.

 

weiterlesen →

‚Bürger oder Bettler‘

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziale Rechte von Menschen in Wohnungsnot im Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung.

 

weiterlesen →