Zum Stichtag 30.06.2017 wurden in Bayern 15.517 wohnungslose Personen registriert, die von den Gemeinden und von den Einrichtungen der freien Träger der Wohnungslosenhilfe untergebracht worden waren.
Von den 2.056 bayerischen Kommunen haben sich 2.049 an der Erhebung beteiligt. Das entspricht einer außergewöhnlich hohen Antwortbereitschaft von 99,7 %. Von den beteiligten 172 Einrichtungen der freien Träger der Wohnungslosenhilfe in Bayern
gingen Rückmeldungen von 164 Einrichtungen ein. Das entspricht einer ebenfalls hohen Rücklaufquote von 95,3 %. Gegenüber der ersten Erhebung aus dem Jahr 2014 konnte die Rücklaufquote damit deutlich – um gut 15 Prozentpunkte – gesteigert werden.
Unterstützt und begleitet wurde die zweite flächendeckende Erhebung zur Wohnungslosigkeit in Bayern vom Bayerischen Landesamt für Statistik sowie dem Geschäftsführenden
Ausschuss der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in
Bayern und hier insbesondere dem Fachausschuss Wohnungslosenhilfe.
Weitere Informationen zur Datenerhebung zum Stichtag 30. Juni 2017 finden Sie im Bericht
Ergebnisse der zweiten Erhebung zur Wohnungslosigkeit in Bayern zum Stichtag 30.06.2017